Possnig, Carmen
Südlich vom Ende der Welt Wo die Nacht vier Monate dauert und ein warmer Tag minus 50 Grad hat - Mein Jahr in der Antarktis
Buch

Einmal Südpol und zurück - was für viele Menschen ein unerfüllbarer Lebenstraum ist, wurde Realität für die Medizinerin Carmen Possnig. Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation reiste sie für ein Jahr in das Herz der Antarktis, um zu erforschen, wie es sich in extremen Wetterbedingungen, unter spürbarem Sauerstoffmangel und in völliger Isolation vom Rest der Welt lebt. Mit 12 anderen Wissenschaftlern überwinterte sie in der Forschungsstation Concordia mitten im ewigen Eis. Sie stieß hierbei nicht nur auf die atemberaubende Schönheit des extremsten Kontinents der Welt, sondern auch an ihre eigenen Grenzen, denn monatelange Dunkelheit, Temperaturen von bis zu -80°C, und das Zusammenleben auf engstem Raum erfordern körperliche und psychische Höchstleistungen. Carmen Possnigs persönlicher, humorvoller Reisebericht sowie eine Fülle an faszinierenden Fotos öffnen uns das Tor zu einer unbekannten Welt und lassen uns staunen über die Vielfalt unseres Planeten und die Anpassungsfähigkeit der menschlichen Natur. (Verlagstext)


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Possnig, Carmen

Schlagwörter: Expedition Biographie Dunkelheit Antarktis Raumfahrt Forschung Medizin Reise Weltraum Arktis Südpol Reisebericht ESA Eis Lebensbedingungen Extreme Gletscher Kälte Eiswüste Wissenschaft Mars Forschungsstation Isolation

Interessenkreis: Biographie Abenteuer Reisebericht Reisen Antarktis

Possnig, Carmen:
Südlich vom Ende der Welt : Wo die Nacht vier Monate dauert und ein warmer Tag minus 50 Grad hat - Mein Jahr in der Antarktis / Carmen Possnig. - Originalausgabe. - München : Ludwig, 2020. - 304 Seiten : mit 24 S. Bildteil ; 20.6 cm x 13.5 cm, 465 g
ISBN 978-3-453-28135-6 Festeinband : EUR 22.00

Zugangsnummer: 2020/0066 - Barcode: 2-1110423-8-00002082-4
Antarktis - Signatur: Er 8.2 Possn - Buch