O'Byrne, Robert
Echt irisch Wohnkultur auf der grünen Insel
Buch

Die irische Wohnarchitektur unterscheidet sich von Großbritannien schwerpunktmäßig durch eine kräftige, warme und lebendige Farbgebung, durch Wandfarbe statt Tapeten wegen des feuchten Klimas, durch einen "Shabby Chic", der aus der Armut geboren wurde und durch altehrwürdige Möbel mit Gebrauchsspuren. Der schön gestaltete Bildband mit stimmungsvollen groß- und kleinformatigen Interieuraufnahmen stellt 15 Häuser in unterschiedlichen Grafschaften und in Dublin vor. Gegliedert nach Farmhäusern, Häusern des Kleinadels und Herrenhäusern erzählen die gegenwärtigen Besitzer die Geschichten ihrer Domizile mit Anekdoten zu Kauf, Renovierung, Inneneinrichtung etc. Die Stilbandbreite umfasst karges, schnörkelloses Design, Lehm-Gips-Putze, unprätentiöse Schlichtheit, aber auch grob behauene Natursteine, fehlende Heizungen, Risse in den Mauern, spartanische Einrichtungen aus Geldmangel bis zu holzgetäfelten Decken, exquisiten Antiquitäten, Stuck, Zimmerfluchten, Himmelbetten, Salons, Bibliotheken. Für Freunde der irischen Wohnkultur bei entsprechendem Etat sicher kein Regalhüter, aber auch kein "Must have". (2) (Elke Nibbrig)
Irland.Wohnen.Bauernhaus.Landhaus.Herrenhaus.Innenarchitektur


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: O'Byrne, Robert

Schlagwörter: Wohnen Innenarchitektur Irland Herrenhaus Bildband Bauernhaus Landhaus

Interessenkreis: Wohnen

O'Byrne, Robert:
Echt irisch : Wohnkultur auf der grünen Insel / Robert O'Byrne. Fotos von Simon Brown. Aus dem Engl. von Birgit Fricke. - 1. Aufl. - Hildesheim : Gerstenberg, 2010. - 175 S. : überw. Ill. ; 30 cm
Einheitssacht.: Romantic Irish homes
ISBN 978-3-8369-2624-9 fest geb. : 29,95

Zugangsnummer: 2014/0455 - Barcode: 2-9651743-5-00003406-7
Landwirtschaft. Forstwirtschaft. Fischwirtschaft. Hauswirtschaft. - Signatur: X OByrn - Buch