Böttcher, Frank
Reise durch das Extremwetter der Erde
Buch

Die Eisdecke eines Sees rollt plötzlich mit der Geschwindigkeit eines Spaziergängers an Land, schiebt sich krachend landeinwärts und überrollt schließlich Häuser wie kann so etwas passieren? Wie entstehen Monsterwellen, die bis zu 35 Meter in die Höhe wachsen? Was wissen wir eigentlich über Tornados? Extreme Wetterphänomene faszinieren Kinder wie Erwachsene. Die Schneekatastrophe im Winter 1978/1979 war für Wetterexperte Frank Böttcher ein »einschneiendes« Erlebnis. Als die Schule drei
Tage lang ausfiel, entstand seine Leidenschaft für Wetterextreme. Heute geht er gemeinsam mit seinem Sohn auf eine Reise durch das ExtremWetter der Erde. In ihrem Buch erklären sie zahlreiche Wetterphänomene. Sie erzählen im Dialog von jenen Erscheinungen des Wetters, die unglaublich beeindruckend sind, so lange man weit genug entfernt ist und von denen manche lebensgefährlich werden können, wenn man ihnen zu nahekommt. Die Reise führt zu Eistornados im Ozean, durch die Kälte der Pole bis hin zum
trockensten Ort der Erde, an dem es einem kleinen Wüstengecko dennoch trickreich gelingt, fast jede Nacht an Wasser zu kommen. Das reich bebilderte
Buch ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen faszinierend und gibt spannende sowie überraschende Antworten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Böttcher, Frank Böttcher, Jonathan

Schlagwörter: Wetter Klima Rekord Klimaänderung

Interessenkreis: Natur Wetter

Böttcher, Frank:
Reise durch das Extremwetter der Erde / Frank Böttcher und Jonathan Böttcher. - Hamburg : Koehler, 2018. - 223 Seiten : Illustrationen, Karte ; 24 cm x 26 cm
ISBN 978-3-7822-1290-8 Festeinband : EUR 19.95 (DE), circa EUR

Zugangsnummer: 2023/0386 - Barcode: 2-9651743-5-00014287-8
Sachbücher für Kinder und Jugendliche (von 9 Jahren an). Naturwissenschaften. - Signatur: 6 U Böttc - Buch