Prick, Ilke S.
Vergissmeinnicht war gestern Roman
Buch

Berührender Roman um Marieke (46 Jahre, einst Kunststudentin), der es gelingt, sich ein echtes, neues Leben aufzubauen, in das sie ihre Liebe zur Kunst, insbesondere zur Farbe Blau, nach schwieriger Selbst- und Beziehungssuche einbringen kann. Am Anfang zieht sie, von ihrem Partner wegen einer Jüngeren verlassen, in eine Hinterhauswohnung ein. Dort kann sie schnell Kontakt zu dem lesbischen Paar Nada (Dozentin für Landschaftsgärtnerei) und Susann (Schneiderin) aufbauen. Ferner kann sie in ihrem alten Job als Taxifahrerin wieder Fuß fassen. Schließlich lernt sie den ebenfalls im Haus wohnenden engagierten Fotografen Ben lernen, der das verbotene, von Nadas Studenten praktizierte Guerilla-Gardening dokumentiert, durch das blühendes Leben an Orte in der Großstadt gebracht wird, wo sonst nichts wachsen würde. "Der geistige Bruder der Überraschung ist der Zufall" heißt es.vielschichtige Figuren, die einen Sog entstehen lassen, dem man sich nicht entziehen kann. Gern empfohlen. (ekz)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Prick, Ilke S.

Schlagwörter: Liebesbeziehung Kunst

Interessenkreis: Roman Liebe

Prick, Ilke S.:
Vergissmeinnicht war gestern : Roman / Ilke S. Prick. - Originalausgabe, erste Auflage. - Berlin : Insel Verlag, 2016. - 257 Seiten
ISBN 978-3-458-36188-6 : EUR 9.00 (DE)

Zugangsnummer: 2017/0040 - Barcode: 2-9651743-5-00008737-7
Epik: Romane, Erzählungen - Signatur: Zba Prick - Buch