Schröder, Alena
Bei euch ist es immer so unheimlich still Roman
Buch: Dichtung

Klappentext: Eine Mutter-Tochter-Geschichte eingebettet in die Jahre 1955 bis 1989. (DR) Das Buch beginnt 1989, knapp vor der Wende, als Silvia mit ihrem Baby Hannah fluchtartig von Berlin durch die DDR nach Süddeutschland zu ihrer Mutter fährt. Sie hat ihre Familie seit Jahrzehnten nicht gesehen (der Vater ist inzwischen verstorben), aber als Alleinerzieherin hat sie nun das Bedürfnis, einiges zu klären und in Ordnung zu bringen. Zögernd nimmt die Mutter, die pensionierte Ärztin Evelyn, sie auf. Silvias Zeit daheim umfasst ca. ein halbes Jahr, hier nimmt die Autorin den Faden auf und erzählt von Silvias Begegnungen mit Jugendfreunden und Schulkolleginnen. Dazwischen wird immer wieder ein Stück von Evelyns Geschichte seit ihrer Hochzeit 1950 bis zum Jahr 1971 geschildert. Der Autorin gelingt durch diesen Kunstgriff, der jungen Frau von früher die junge Mutter von heute gegenüberzustellen und gleichzeitig die Geschehnisse von damals Revue passieren zu lassen. Die erzieherische Strenge der 1950er Jahre (Säuglinge durften nur alle vier Stunden gefüttert werden, man durfte sie nicht durch Herumtragen verwöhnen u.v.m.), die Nicht-Anerkennung von intellektuellen Leistungen von Frauen (Evelyns Doktortitel wird regelmäßig ausgespart) und die soziale Kontrolle (»Was werden die Leute sagen?«) wird durch Evelyns Geschichte lebendig. Silvia wiederum braucht viele Jahre und noch viel mehr Erfahrungen (die sie im liberalen Berlin ungestört machen konnte), um sich den Problemen ihrer Kindheit und Jugend zu stellen: »Jetzt bin ich keine Wegläuferin mehr, dachte Silvia. Ich bin eine Wiederkommerin.« (S. 304) Evelyn wiederum fragt sich, wie sich ihre Tochter so verändern konnte: »Silvia hatte doch früher immer und vor allem Angst gehabt. Wie war es ihr gelungen, als Mutter so furchtlos zu sein im Umgang mit ihrem Kind?« (S. 242) Für die Rezensentin (Jahrgang 1957) war dieses Buch ein ausgesprochen erhellendes Leseerlebnis! Alena Schröder hat eine berührende Zeitreise mit spannenden Einblicken in häufig vorkommende Familienkonstellationen verfasst. Ein gut geschriebener, überaus lesenswerter Roman - unbedingt allen Bibliotheken empfohlen! Der Vorgängerband »Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid«, in dem Baby Hannah schon eine erwachsene Frau ist, ist 2021 erschienen. Über den Autor und weitere Mitwirkende Alena Schröder, geboren 1979, arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Sie hat Geschichte, Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik in Berlin und San Diego studiert und die Henri-Nannen-Schule besucht. Nach einigen Jahren in der øBrigitteï-Redaktion arbeitet sie heute frei u.a. als øBrigitteï-Kolumnistin. Gemeinsam mit Till Raether spricht sie in ihrem Podcast »sexy und bodenständig« über das Schreiben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schröder, Alena

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Frauen Frauenroman 50er-Jahre

Interessenkreis: G Gesellschafts-, Liebes-, Frauen-, Familienromane

DR Romane, Erzählungen SCHRÖ

Schröder, Alena:
Bei euch ist es immer so unheimlich still : Roman / Alena Schröder. - 1. - München : dtv, 2023. - 334 Seiten
ISBN 978-3-423-28339-7 fest geb. : EUR 24,70

Zugangsnummer: 0023382001 - Barcode: 2-0000000-8-01228663-8
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung