Kundera, Milan
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Roman
Buch: Dichtung

Klappentext: Das zentrale Datum ist 1968, der Einmarsch der sowjetischen Truppen in der Tschechoslowakei: Danach hat sich nicht nur das politische Klima verändert, sondern die Menschen selber sind heimatlos geworden, ohne inneren Ort. Wer keine Heimat hat, geht ins Exil. Aber auch das Exil, die Öffnung der Welt und der persönlichen Perspektiven, bringt für Tomas und Teresa, eines der glaubhaftesten Liebespaare der modernen Literatur, nicht die ersehnte Freiheit, sich ohne äußerlichen Druck frei zu begegnen. Im Gegenteil, der Druck nimmt zu und treibt sie auseinander, so weit, bis Teresa von Zürich wieder nach Prag zurückkehrt. Und Tomas, der Libertin, der die Freiheit sehr einseitig für sich ausgelegt hat, folgt ihr nach. Biografie Milan Kundera, 1929 in Brünn, ehemals Tschechoslowakei, geboren, ging 1975 ins Exil nach Frankreich, wo er seither lebt und publiziert. Sein Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kundera, Milan

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Liebe Literatur Sowjetunion Tschechien Zürich

DR Romane, Erzählungen KUND

Kundera, Milan:
¬Die¬ unerträgliche Leichtigkeit des Seins : Roman / Milan Kundera. - 1. - München : Hanser, 1988. - 300 S.
Einheitssacht.: Nesnesitelna Lehkost Byti. - Aus dem Tschech. übers.
ISBN 978-3-446-15226-7 fest geb. :

Zugangsnummer: 0014060001 - Barcode: 01137569
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung