Buck, Pearl S.
Drei Werke
Buch: Dichtung

Wenige Dichter haben soviel für das Verständnis der Chinesen getan wie die weltberühmte Nobelpreisträgerin Pearl S. Buck. Die drei in diesem Band vereinten Werke zeigen exemplarisch ihre Meisterschaft in der Schilderung einer fremden Welt und ihrer menschlichen Beziehungen und Leidenschaften. "Ostwind-Westwind", der erste Roman der Autorin, 1925 in China geschrieben und 1931 erstmals erschienen, ist ein berühmter Liebesroman. Die Schilderung der chinesischen Frau in der Zeitwende ist das Schönste undzugleich Erschütterndste in diesem Novellenband... Pearl S. Buck, am 26. Juni 1892 in West-Virginia in den USA geboren, kam mit ihren Eltern im Alter von drei Monaten nach China, wo ihr Vater als Missionar tätig war. Dort verbrachte sie vierzig Jahre ihres Lebens, nur unterbrochen durch ihre Studienzeit in England. Mit ihren großen China-Romanen wurde sie weltberühmt und 1938 als erste amerikanische Frau mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Sie starb am 6. März 1973 in Danby in den USA.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Buck, Pearl S.

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Beziehungen Frauenschicksal China Fremde Länder

Interessenkreis: O Fremde Kulturkreise

DR Romane, Erzählungen BUCK

Buck, Pearl S.:
Drei Werke : Ostwind-Westwind : ¬Die¬ Mutter : ¬Die¬ erste Frau / Pearl S. Buck. - o.A. : Donauland. - 702 S.
fest geb.:

Zugangsnummer: 0006642001 - Barcode: 01065114
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung