Löw, Raimund
Einsame Weltmacht die USA im Abseits
Buch: Sachbuch

Die USA am Ende ihrer Ziele? Zumindest im Jahr 2000 sah es schon so aus, als hätte die Supermacht Amerika alles erreicht. Doch seitdem erschüttert eine schwarze Serie die Weltmacht: die Terroranschläge am 11. September 2001, die Angriffe auf Afghanistan und der gescheiterte Krieg im Irak. George Bush hat das Land in die internationale Isolation geführt, weltweit wächst der Antiamerikanismus. Guantánamo und Abu Ghraib wurden zu Symbolen für die dunklen Seiten des Antiterrorkampfes. Parallel dazu explodieren die internen Probleme Amerikas: Die Zahl der Millionäre wächst, aber auch die Armut nimmt zu. 45 Millionen Amerikaner sind ohne Krankenversicherung. Der Konservativismus Marke George Bush hat zu einem Debakel geführt, der jetzt die politische Vorherrschaft der Republikaner bedroht. Zu Beginn eines langen und bitteren Präsidentschaftswahlkampfes präsentieren sich die USA als schwer angeschlagen, intern zerrissen und weltweit so isoliert wie noch nie. Über den Autor Der Publizist und Historiker Dr. Raimund Löw arbeitete zunächst am Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung und an den Universitäten Wien, Salzburg und Nottingham. Von 1988 bis 1997 war er ORF-Korrespondent in Moskau und Washington, danach Ressortchef Ausland-EU in der ZIB 2. Seit 2003 ist Löw ORF-Büroleiter in Washington. Er führte zahlreiche Interviews, u.a. mit Michail Gorbatschow, Bill Clinton, Luiz Inacio "Lula" da Silva und George W. Bush. Für seine Reportagen und Publikationen zu zeitgeschichtlichen Fragen und Themen der internationalen Politik wurde Raimund Löw 2007 zum Außenpolitischen Journalisten des Jahres gewählt. *Amazon.de*


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Löw, Raimund

Standort: Zell am See

Schlagwörter: USA Geschichte Wirtschaft 20. Jahrhundert Politik

GS Soziologie, Ethnologie, Gesellschaft, Staat LÖ

Löw, Raimund:
Einsame Weltmacht : die USA im Abseits / Raimund Löw. - 1. - Salzburg : ecowin, 2007. - 253 S. : Ill.
ISBN 978-3-902404-47-3 fest geb. :

Zugangsnummer: 0010574001 - Barcode: 2-0000000-8-01103458-2
Buch: Sachbuch