Carrère d'Encausse, Hélène
Lenin
Buch: Sachbuch

Das Leben Lenins (1870 - 1924) und die politische Entwicklung Russlands zu Lebzeiten des Revolutionärs Von außen betrachtet war er ein kleiner, netter und unscheinbarer Herr, der das Familienleben und Spaziergänge in der Natur schätzte; in Ausführung seiner politischen Visionen aber wandelte er sich zum machtbesessenen Politiker von ungeahnter Brutalität. Sein Name: Wladimir Iljitsch Ulanow (1870-1924), der später unter dem Namen Lenin in die Annalen einging. Dem aus bürgerlichen Verhältnissen stammenden Berufsrevolutionär, der beinahe zwanzig Jahre im Exil zubrachte, gelang es innerhalb weniger Jahre, sich in Russland mit seinen politischen Vorstellungen gegen die verschiedenen sozialistischen Doktrinen und deren Vertreter durchzusetzen und auf der Grundlage von Gewalt und Unrecht einen Staat zu errichten, der bis zum Ende des 20. Jahrhunderts das Weltgeschehen beherrschen sollte. Die Hintergründe dieser verblüffenden Karriere will die Autorin, Präsidentin der Académie francaise, offenlegen: Zunächst durch die Darstellung der politisch-sozialen Situation des untergehenden Zarenreiches und dann durch die Beantwortung der Frage, welche Rolle Lenin aktiv seit 1895 in den politischen Umwälzungen genau spielte und wie er - mit der Oktoberrevolution von 1917 - zum unumstrittenen Führer Russlands aufstieg; Angaben zum Privatmenschen Lenin finden sich daher nur so weit, als sie zum Verständnis des Politikers und Revolutionärs von Bedeutung sind. - In der mit großer Sach- und Detailkenntnis geschriebenen "politischen Biografie" ist erstmals auch unbekanntes - weil bis 1990 offiziell zurückgehaltenes - Quellenmaterial berücksichtigt, das Einblicke in die Abgründe eines barbarischen Diktators gibt und den hehren Mythos vom "Vater der Revolution" gründlich entzaubert. Ein sehr empfehlenswerter Band zum besseren Verständnis einer der Katastrophen des 20. Jahrhunderts. *bn* Karl Krendl


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Carrère d'Encausse, Hélène

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Geschichte 1900-1999 Russland Lenin Sowjetunion

GE Allgemeine Geschichte CARR

Carrère d'Encausse, Hélène:
Lenin / Hélène Carrère d'Encausse. - München : Piper, 2000. - 539 S. : Ill.
Einheitssacht.: Lénine. - Aus d. Französ. übers. von Enrico Heinemann
ISBN 978-3-492-04199-7 fest geb. : ATS 496,00

Zugangsnummer: 0002109001 - Barcode: 2-0000000-8-01020601-0
GE Allgemeine Geschichte - Buch: Sachbuch