Innerhofer, Franz
Schattseite Roman; Bd. 2
Buch: Dichtung

Klappentext: Teil zwei der Trilogie, in der Franz Innerhofer vom Leben als Knecht am Hof des Vaters erzählt, vom Aufbruch in die Welt der Arbeiter und zuletzt in die der Studenten und Germanisten. Eine unerfreuliche Jugend sowie die Lehre in eriner Schmiede tragen zum Reifen Holls bei. Franz Innerhofer geboren 1944 in Krimml, Salzburg, als Sohn einer Landarbeiterin, lebte von 1950 bis 1961 als Knecht am Hof seines Vaters. Ab 1966 besuchte er das Gymnasium für Berufstätige und studierte danach Germanistik und Anglistik in Salzburg. "Schöne Tage", sein erster Roman, 1974 bei Residenz erschienen, machte ihn mit einem Schlag berühmt. Weiters erschienen: "Schattseite" (1975), "Die großen Wörter" (1977), "Der Emporkömmling" (1982), "Um die Wette leben" (1993), "Scheibtruhe" (1996). Franz Innerhofer nahm sich im Jänner 2002 in Graz das Leben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Innerhofer, Franz

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Jugend Literatur Lebenserfahrung Österreichische Literatur

DR Romane, Erzählungen INNE

Innerhofer, Franz:
Schattseite : Roman; Bd. 2 / Franz Innerhofer. - 1. - Salzburg [u.a.] : Residenz-Verlag, 1975. - 257 S.
ISBN 978-3-7017-0135-3 fest geb. :

Zugangsnummer: 0014055001 - Barcode: 2-0000000-8-01137514-2
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung