Willard, Christopher
Trauma Tools Wie du durch Meditationen und Übungen in Selbstmitgefühl alte Wunden heilst
Buch: Sachbuch

Klappentext: Spirituelle Traumaarbeit für mehr Resilienz: "Trauma-Tools" ist ein einzigartiger Ratgeber, der uns mit heilsamen Achtsamkeitsübungen zeigt, wie wir große oder kleine Traumata in eine Quelle der Stärke umwandeln. Wir alle werden in unserem Leben mit traumatischen Erfahrungen konfrontiert. Der posttraumatische Stress, der durch Kindheits- oder aktuelle Traumata ausgelöst wird, kann mit der richtigen Methode und den passenden Übungen für mehr Selbstmitgefühl in heilsames Wachstum verwandelt werden. Harvard-Dozent und Psychologe Dr. Willard zeigt uns, wie wir mit mitfühlenden Praktiken und Tools, die unsere Resilienz stärken, unsere schwierigen Erfahrungen heilsam überwinden und endlich in Balance leben können. Wir lernen, wie wir - unser Nervensystem durch die Regulierung des Atems und des Körpers ausbalancieren - mit traumainformierten Praktiken für das Herz und unser Selbstmitgefühl widerstandsfähiger gegenüber der Welt werden - Grenzen setzen, um unsere Heilung zu unterstützen Über den Autor und weitere Mitwirkende Dr. Christopher Willard ist klinischer Psychologe und Berater, der sich darauf spezialisiert hat, Achtsamkeitslehren in Unternehmen und Organisationen einzuführen. Er ist Autor von achtzehn Büchern, lebt mit seiner Familie in Massachusetts und lehrt an der Harvard Medical School.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Spiritualität

Personen: Willard, Christopher

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Meditation Bewältigung Grenzen setzen Trauma

PP Psychologie WILL

Willard, Christopher:
Trauma Tools : Wie du durch Meditationen und Übungen in Selbstmitgefühl alte Wunden heilst / Christopher Willard. - 1. - München : unum - ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2023. - 208 Seiten ; 21 cm x 13.5 cm. - (Spiritualität)
ISBN 978-3-8338-8990-5

Zugangsnummer: 0022827001 - Barcode: 2-0000000-8-01223262-8
PP Psychologie - Buch: Sachbuch