Kermani, Navid
Ungläubiges Staunen Über das Christentum
Buch

Das Buch versöhnt das Christentum mit Deutschland. Kermani deutet darin sakrale Kunstwerke, bekannte und weniger bekannte. Deutschland und das Christentum versöhnen - ist das nötig? Das Christentum ist sogar Kirchenmitgliedern fremd geworden. Schuld, Erlösung, Leid, Sünde, Opfer, die Begriffe sind im Alltag noch da, aber sie sind religiös entkernt. Kermani füllt sie in diesem Buch wieder auf. Kermani, der selbst ein Muslim ist, versenkt sich in die christliche Bildwelt. Er sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und göttlich - ein Christentum, von dem Christen in dieser Ernsthaftigkeit, Kühnheit und auch Begeisterung nur noch selten sprechen.


Medium erhältlich in:
6 KöB St. Johannes Nepomuk, Biebergemünd
24 KÖB St. Laurentius, Großkrotzenburg


Personen: Kermani, Navid

Interessenkreis: Religion

Kermani, Navid:
Ungläubiges Staunen : Über das Christentum / Navid Kermani. - München : Beck, 2015. - 303 S. ; farb. Abb. - Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
ISBN 978-3-406-68337-4 : 24,95

Zugangsnummer: 2016/0058 - Barcode: 2-0150042-2-00904994-9
Religion - Signatur: Re Kerma - Buch